BEST OF CINEMA - MEISTERWERKE ZURÜCK IM KINO
Die monatliche Kinoreihe bringt an jedem 1. Dienstag im Monat Kultfilme & Evergreens zurück auf die große Leinwand. Erstmals bekommen Klassiker einen festen Platz im Kinoprogramm. Ca. 300 Kinos haben sich zusammengefunden und präsentieren unter dem Namen BEST OF CINEMA in Kooperation mit dem Filmverleih STUDIOCANAL Highlights der Filmgeschichte zurück auf der großen Leinwand.
Gezeigt werden die Filme im CAPITOL stets in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln, sofern diese Version vom Verleih bereitgestellt wurde. Achtet bitte genau auf die Angaben beim Ticketkauf!
Pakt der Wölfe – Directors Cut - 2001 – FSK 16
Originaltitel: Le pacte des loups
Di., 02.01.24 / 20:15 Uhr in OmU (Originalsprache Französisch)
Der Naturwissenschaftler Grégoire de Fronsac (Samuel Le Bihan) wird im Jahr 1767 ins südfranzösische Gévaudan entsandt, mit dem Auftrag, eine dort wütende Bestie zu erlegen. Man geht davon aus, dass es sich um ein wolfsähnliches Geschöpf handelt, das immer mehr Menschen auf grausame Weise umbringt. In Begleitung seines Freundes Mani (Mark Dacascos) macht er sich auf in die Provinz, um den rätselhaften Ereignissen vor Ort nachzugehen. Dabei decken die beiden Stück für Stück ungeheuerliche Machenschaften auf.
Nicht nur die Geschichte des düsteren, visuell eindrucksvollen Films, bei dem Christophe Gans (Silent Hill) die Regie führte, ist an wahre Begebenheiten angelehnt, auch ein Großteil der Figuren basiert auf historischen Vorbildern. In den Hauptrollen sind Samuel Le Bihan, Mark Dacascos und Jérémie Renier zu sehen. Dominique Borg gewann einen César für die besten Kostüme, Christophe Gans erhielt beim Sitges Filmfestival den Grand Prize of European Fantasy Film in Silber.
Das fünfte Element – 1997 – FSK 12
Originaltitel: The Fifth Element
Di., 06.02.24 / in OmU (Originalsprache Englisch)
New York im 23. Jahrhundert. Ex-Elitesoldat Korben Dallas (Bruce Willis) staunt nicht schlecht, als ihm eine athletische Amazone durchs Dach seines Flugtaxis kracht. Plötzlich liegt die Zukunft der Menschheit in seinen Händen, denn Leeloo (Milla Jovovich) ist das „Fünfte Element“: von Außerirdischen zur Erde geschickt, um den Planeten gegen das unfassbar Böse zu verteidigen. Korben bringt sie zu Priester Vito Cornelius (Ian Holm), der mit Leeloos Volk in Verbindung steht, und erfährt, dass Leeloo vier besondere Steine braucht, um ihren Zauber zu entfalten. Hinter denen ist auch Waffenhändler Zorg (Gary Oldman) her, der mit dem Bösen im Bunde ist. Mithilfe außerirdischer Krieger setzt er alles daran, um Korbens globale Rettungsmission zu torpedieren...
Längst ist DAS FÜNFTE ELEMENT ein unangefochtener Klassiker des SciFi-Genres, darüber hinaus brach Regisseur Luc Besson mit seinem Meisterwerk 1997 sämtliche Rekorde. Bis heute zählt es mit einem weltweiten Einspielergebnis über 260 Millionen Dollar zu den erfolgreichsten europäischen Filmen aller Zeiten. Die damals außerdem teuerste europäische Filmproduktion bietet eine schlagkräftige Kombination aus spektakulären Effekten, überbordender Fantasie und einem von Action-Superstar Bruce Willis angeführten Mega-Cast. Luc Bessons damalige Ehefrau Milla Jovovich landete mit der Rolle der außerirdischen Heldin Leeloo ihren internationalen Durchbruch. Und auch Priester Iam Holm und Super-Schurke Gary Oldman zählen bis heute zu den besten Schauspielern ihrer Generation. All das macht die ebenso spannende wie witzige Zukunftsvision auch 20 Jahre nach ihrer Erstaufführung zu einem einmaligen Kinoerlebnis!
Donnie Darko – 1997 – FSK 16
Originaltitel: Donnie Darko
Di., 05.03.24 / 20:15 Uhr in OmU (Originalsprache Englisch)
Middlesex, Iowa, 1988: Donnie Darko (Jake Gyllenhaal) ist auf den ersten Blick ein typisch amerikanischer Teenager, ausgestattet mit einem scharfen Intellekt, lebhafter Fantasie und einer weltmüden Weisheit, doch ebenso introvertiert und emotional labil pflegt er eine Freundschaft mit Frank, einem riesigen Kaninchen, dass nur er sehen kann. Als Donnie eines Nachts von seinem imaginären Freund geweckt wird, der ihm offenbart, dass der Weltuntergang kurz bervorsteht, entgeht er um ein Haar einem Unfall, der tödlich hätte enden können. Von da an wird Frank zu Donnies ständigem Begleiter und provoziert eine Reihe von Ereignissen, die in der Kleinstadt für jede Menge Ärger sorgen. Doch was steckt wirklich hinter der Stimme in Donnies Kopf?
Mit seinem Spielfilmdebüt schuf der erst 26-jährige Richard Kelly einen Kultfilm für eine ganze Generation. Kelly, der sein Drehbuch als eine Art „Fänger im Roggen erzählt von Philip K. Dick“ bezeichnete, nimmt den Zuschauer in einem ungewöhnlichen Genre-Mix aus melancholischer Science-Fiction, Coming-of-Age, Teenager-Komödie und phantastischem Thriller mit auf eine (alb-)traumhaft erscheinende Reise in den Schwebezustand zwischen der Welt der Kindheit und der Erwachsenen. Zum Kinostart 2001 zunächst mit verschiedensten Problemen behaftet entwickelte sich DONNIE DARKO erst über die Jahre zum wohl ersten Kultklassiker des neuen Jahrtausends. Ausgestattet mit einem großartigen Cast, angefangen bei den Geschwistern Jake und Maggie Gyllenhaal vor ihrem Hollywood-Durchbruch über Frauenschwarm Patrick Swayze, die Oscar®-nominierte Katherine Ross, 80-er Jahre Kinderstar Drew Barrymore und Fernsehliebling Noah Wyle und einem stimmungsvollen Soundtrack von 80er-Jahre-Klassikern von Echo and the Bunnymen, Tears for Fears und Duran Duran wurde DONNIE DARKO zur Inspiration vieler Independent-Filmemachern und erscheint nun in einer neuen Restaurierung, die nicht nur Fans von Donnie und Frank begeistern wird.
Der Baader Meinhof Komplex – 2008 – FSK 12
Originaltitel: Der Baader Meinhof Komplex
Di., 02.04.24 / 20:00 Uhr - Originalsprache Deutsch
Deutschland in den 70ern. Die radikalisierten Kinder der Nazi-Generation, angeführt von Andreas Baader (Moritz Bleibtreu), der ehemaligen Starkolumnistin Ulrike Meinhof (Martina Gedeck) und Gudrun Ensslin (Johanna Wokalek), kämpfen gegen das, was sie als das neue Gesicht des Faschismus begreifen: die US-amerikanische Politik in Vietnam, im Nahen Osten und in der Dritten Welt, die von führenden Köpfen der deutschen Politik, Justiz und Industrie unterstützt wird. Die von Baader, Meinhof und Ensslin gegründete Rote-Armee-Fraktion hat der Bundesrepublik Deutschland den Krieg erklärt. Es gibt Tote und Verletzte, die Situation eskaliert, und die noch junge Demokratie wird in ihren Grundfesten erschüttert. Der Mann, der die Taten der Terroristen zwar nicht billigt, aber dennoch zu verstehen versucht, ist auch ihr Jäger: der Leiter des Bundeskriminalamts Horst Herold (Bruno Ganz). Obwohl er große Fahndungserfolge verbucht, ist er sich bewusst, dass die Polizei allein die Spirale der Gewalt nicht aufhalten kann.
The Doors – Final Cut - 1991 – FSK 16
Originaltitel: The Doors
Di., 07.05.24 / 20:00 Uhr in OmU (Originalsprache Englisch)
Für die einen ein Gott, für die anderen die Ausgeburt des Teufels: Jim Morrison (Val Kilmer), der legendäre Frontmann von The Doors, liebt den rauschhaften Tanz am Rande des Abgrunds. Sein Leben ist eine explosive Mischung aus Leidenschaft, Wut, Selbstzerstörung und Todessehnsucht. Als er mit nur 27 Jahren stirbt, hat Jim Morrison mit dem einzigartigen Sound der Doors bereits eine ganze Generation geprägt und ein unsterbliches musikalisches Erbe hinterlassen.
Oliver Stone beleuchtet in seinem Biopic den Werdegang von The Doors-Frontmann Jim Morrison, der sich als Ikone der 1960er Jahre ins kollektive Gedächtnis eingebrannt hat. Neben Hauptdarsteller Val Kilmer sind Kyle MacLachlan, Kevin Dillon und Frank Whaley als weitere Bandmitglieder von The Doors zu sehen, sowie Meg Ryan als Jims Freundin Pamela. Die beiden Doors-Musiker Robby Krieger und John Densmore wirkten als Berater am Film mit und verhalfen so insbesondere den Konzertszenen zu einer seltenen Authentizität.
Der bewegte Mann – 1994 – FSK 16
Originaltitel: Der bewegte Mann
Di., 04.06.24 / 20:15 Uhr - Originalsprache Deutsch
Der letzte Seitensprung ist wohl einer zu viel: Axel (Til Schweiger) wird von seiner Freundin Doro (Katja Riemann) aus der gemeinsamen Wohnung verbannt. Die erfolglose Suche nach einer vorläufigen Bleibe führt ihn geradewegs vor die Haustür der beiden Homosexuellen Walter (Rufus Beck) und Norbert (Joachim Król). Die beiden sind ganz Feuer und Flamme und machen ihm den Hof. Als in der Stunde der Versöhnung Axel von Doros Schwangerschaft erfährt, steht ausgerechnet Norbert im gemeinsamen Schlafzimmerschrank. In Doro keimt ein Verdacht, der immer wieder neue Nahrung bekommt: Axel hat ein Verhältnis mit einem Mann.
Eine mit viel Gespür für Situationskomik inszenierte Verwechslungskomödie, die zwar kein Klischee ausläßt und das Milieu mit Karikaturen überzeichnet, dabei aber durchaus gehobene Unterhaltung bietet. (Filmdienst)