Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) führen ein scheinbar perfektes Leben. Sie genießen nicht nur alle Annehmlichkeiten, die mit erfolgreichen Karrieren einhergehen, sondern auch eine harmonische Ehe und eine glückliche Familie. Doch hinter der Fassade braut sich ein Sturm zusammen, als Theos berufliche Laufbahn einen empfindlichen Knick bekommt und gleichzeitig Ivys Karriere einen unerwarteten Aufschwung erfährt. Es entbrennt ein hitziger Konflikt zwischen den beiden, geprägt von wachsendem Konkurrenzdenken, verdrängten Ressentiments und unterschiedlichen Wertvorstellungen. Schon bald werfen sich Ivy und Theo gegenseitig nicht mehr nur Worte an den Kopf.
Olivia Colman und Benedict Cumberbatch verkörpern höchst amüsant das vermeintlich perfekte Paar in dieser bissigen Komödie, eine ganz wunderbare Neuinterpretation von Warren Adlers Roman "Der Rosenkrieg", der 1989 mit Kathleen Turner und Michael Douglas erstmalig verfilmt wurde.
Produktion
Großbritannien 2025
Verleih
Walt Disney Int'l
Regie
Jay Roach
Formate
OmU
Besetzung
Benedict Cumberbatch, Olivia Colman, Andy Samberg, Allison Janney

Die Rosenschlacht
-
- Tragikomödie
- 2h 1m
Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) führen ein scheinbar perfektes Leben. Sie genießen nicht nur alle Annehmlichkeiten, die mit erfolgreichen Karrieren einhergehen, sondern auch eine harmonische Ehe und eine glückliche Familie. Doch hinter der Fassade braut sich ein Sturm zusammen, als Theos berufliche Laufbahn einen empfindlichen Knick bekommt und gleichzeitig Ivys Karriere einen unerwarteten Aufschwung erfährt. Es entbrennt ein hitziger Konflikt zwischen den beiden, geprägt von wachsendem Konkurrenzdenken, verdrängten Ressentiments und unterschiedlichen Wertvorstellungen. Schon bald werfen sich Ivy und Theo gegenseitig nicht mehr nur Worte an den Kopf.
Olivia Colman und Benedict Cumberbatch verkörpern höchst amüsant das vermeintlich perfekte Paar in dieser bissigen Komödie, eine ganz wunderbare Neuinterpretation von Warren Adlers Roman "Der Rosenkrieg", der 1989 mit Kathleen Turner und Michael Douglas erstmalig verfilmt wurde.
Fehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.